Verlagsprogramm | Autoren | Seminare | Über den Verlag | Kontakt
Der Vedamed-Verlag publiziert ausgewählte Titel von renommierten, fachkompetenten Autoren mit fachgeprüftem, praktisch bewährtem Wissen.
Professor Dr. Hermann P.T. Ammon
ist emeritierter Professor für Pharmakologie und Toxikologie, Naturwissenschaftler am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen. Der Fokus der wissenschaftlichen Arbeit von Herrn Prof. Dr. Ammon liegt vor allem auf der Pharmakologie von Arzneipflanzen und deren Inhaltsstoffen sowie der traditionellen indischen Medizin, Ayurveda. Herr Prof. Dr. Ammon war wesentlich an der Untersuchung der Inhaltstoffe des Weihrauchstrauches, den Boswelliasäuren, und deren pharmakologischen Wirkungen beteiligt. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikation, Bücher und Übersichtsarbeiten. Darüber hinaus ist Herr Prof. Dr. Ammon wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda, und er war u.a. Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (1996 – 1999) und Präsident der Deutschen Diabetesgesellschaft (1994 – 1995).
Dr. phil. James A. Duke
ist ehemaliger Botaniker am United States Department of Agriculture (USDA). Während seiner 30-jährigen Amtszeit im US-Landwirtschaftsministerium war er unter anderem Direktor des "Medicinal Plant Resources Laboratory" und Leiter des "Cancer Screening Program" am Krebsforschungszentrums. Als Autor hat er mehrere Fachbücher und populärwissenschaftliche Werke veröffentlicht, darunter der Bestseller "The Green Pharmacy", mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren. Prof. Duke gilt als Amerikas bekanntester Spezialist für medizinische Heilpflanzen. Er lebt in Fulton, Maryland.
Dr. Gandhidas S. Lavekar
war ehemaliger Direktor des Central Council for Research in Ayurveda & Siddha, einer der wichtigsten Mitarbeiter des indischen Gesundheitsministers in Delhi. Er hat sich große Verdienste unter anderem in der wissenschaftlichen Aufarbeitung der traditionellen ayurvedischen Heilpflanzen und Präparate wie sie in den klassischen ayurvedischen Texten beschrieben werden. Von ihm wurden zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich Ayurveda und Siddha-Medizin auf den Weg gebracht. Daraus resultierte zum Beispiel auch eine moderne und zeitgemäße Pharmacopoe der Arzneipflanzen Indiens.
Vaidya Dr. J. Ramanuja Raju
ist Chefarzt der Maharishi Ayurveda Klinik in Neu Delhi und Generalsekretär der All India Ayurvedic Graduated Association. Er war für lange Zeit Berater des indischen Staatsministeriums für Gesundheit und Familienwohlfahrt. Seine Familientradition hat viele Generationen von Vaidyas in Süd-Indien hervorgebracht. Er erlangte wegen der herausragenden Qualität seiner Pulsdiagnose und genauer Kenntnis tausender wirksamer und seltener Kräuter, die dem Erhalt oder der Wiederherstellung von Gesundheit dienen, Berühmtheit und Anerkennung auf der ganzen Welt. In über 30 Jahren Lehrtätigkeit hat er weltweit Tausende von Ärzten in Ayurveda ausgebildet.
Dr. med. Wolfgang Schachinger
ist Arzt für Allgemeinmedizin in Ried im Innkreis, Österreich. Er ist im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda und ärztlicher Leiter des Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrums in Ried.
Dr.Schachinger ist Mitinitiator der European Ayurveda Medical Association (EURAMA), ein europäisch-akademisches Gremium von Ayurveda-Ärzten und Wissenschaftlern, die eine Brücke zwischen Ayurveda und moderner Medizin in Europa schlagen möchten und hierfür Forschung und Lehre der ayurvedischen Medizin auf eine akademische Basis stellen.
Dr. Schachinger ist Autor und Mit-Herausgeber des Handbuches „Ayurveda: Grundlagen und Anwendungen “ (Trias) einem Grundlagenwerk zur ayurvedischen Medizin, sowie Autor verschiedener Ratgeber.
Dr. med. Ernst Schrott
praktiziert seit 1984 als niedergelassener Arzt in Regensburg. Schon während seiner klinischen Tätigkeit in den Fachbereichen Orthopädie und Rheumatologie widmete er sich westlichen Naturheilverfahren, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Homöopthie. Seine umfassende Ausbildung in ayurvedischer Medizin erhielt er bei führenden Ayurveda-Ärzten Indiens. Er war von 1992 bis 1997 Leiter einer Tagesklinik für ayurvedische Medizin in Regensburg. Dr. Schrott ist Mitbegründer und Vizepäsident der Deutschen Gesellschat für Ayurveda und Leiter der Deutschen Ayurveda-Akademie sowie Secretary der European Ayurveda Medical Association (EURAMA).
Dr. Schrott ist Autor zahlreicher Publikationen und Bestseller über Ayurveda und vedische Bewusstseinstechnologien.
Stefan Schrott
ist Therapeut für ganzheitliche Geist- Körpermedizin und Marma und zertifizierter Yoga-Lehrer (WMYA). Er studierte traditionelle vedische Techniken des Yoga und Meditation an der Maharishi University of Management in Fairfield, Iowa und absolvierte eine 3-jährigen Ausbildung an der renommierten Josef-Angerer-Berufsfachschule für Naturheilkunde in München. Inspiriert von der vedischen Heiltechniken und vedischer Philosopie und durch die praktische Ausbildung bei Heilern in Kalifornien, Indien und Europa, widmet er sich vor allem dem spirituellen Heilen.
Stefan Schrott ist Co-Autor des Buches „Marmatherapie“ (Mosaik) und Autor von „Yoga und Marmas“ (Vedamed-Verlag).
Verlagsprogramm | Autoren | Seminare | Über den Verlag | Kontakt